Termine


In 2025 findet die Sportabzeichen-Abnahme an folgenden Terminen statt:

Do 05.06.2025 18.00 bis 19.30 Uhr
Di 17.06.2025 18.00 bis 19.30 Uhr
Do 03.07.2025 18.00 bis 19.30 Uhr
Do 17.07.2025 18.00 bis 19.30 Uhr
Sa 02.08.2025 14.00 bis 17.00 Uhr (Sportfest)
Do 11.09.2025 18.00 bis 19.30 Uhr
Do 25.09.2025 18.00 bis 19.30 Uhr
Treffpunkt ist jeweils am unteren Sportzentrum. 

Gerne können Sie auch individuelle Termine mit uns ausmachen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass mindestens 4 Personen am Termin teilnehmen. 

Kontakt für weitere Terminabsprachen
Uli Drexelius: Tel. 0172/7055521
Siegfried Schmiedl: Tel.: 09383/7987

Eine Abnahme von Turn-Disziplinen bitten wir aus organisatorischen Gründen vorher mit uns abzustimmen. Einzelne Turnübungen, die ohne Geräte auskommen, können jedoch direkt am Sportzentrum zu den oben genannten Zeiten abgenommen werden

Es werden 4 Disziplinen geprüft:

  • Kraft
  • Schnelligkeit
  • Ausdauer
  • Koordination

Schwimmen ist ebenfalls Voraussetzung und muss mit einem Nachweis belegt werden. Einen beschreibbaren Vordruck zur Vorlage bei den Fachangestellten des Bäderbetriebs oder Ausbilder*innen der DLRG gibt’s hier.

Schwimmnachweis bedeutet:

  • Ablegen einer Schwimmdisziplin aus den Disziplingruppen Ausdauer oder Schnelligkeit im Zuge der Sportabzeichen-Prüfung.
    Ausnahmeregelung für die Disziplingruppe Ausdauer: Als Nachweis der   Schwimmfertigkeit gilt auch, wenn eine Strecke aus der Disziplingruppe Ausdauer vollständig durchschwommen wird, die erreichte Zeit aber nicht der Mindestanforderung für die Leistungsstufe Bronze entspricht.
    Ausnahmeregelung für die Disziplingruppe Schnelligkeit: Als Nachweis der Schwimmfertigkeit gilt auch, wenn die Strecke aus der Disziplingruppe Schnelligkeit vollständig durchschwommen wird, die erreichte Zeit der Mindestanforderung für die Leistungsstufe Bronze entspricht, diese Zeit aber nicht in die Prüfkarte übernommen wird (Beispiel: Die Absolvent*innen erzielen eine schlechtere Punktzahl als bei einer anderen Disziplin aus der Gruppe Schnelligkeit).
  • 15 Min. Dauerschwimmen (im offenen Gewässer möglich), wobei eine offensichtliche Fortbewegung im Wasser ersichtlich sein muss
  • <12 Jahre: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit (am Stück und ohne Unterbrechung) oder das „Deutsche Schwimmabzeichen“ ab Bronze
  • ≥ 12 Jahre: 200 m Schwimmen in maximal 11 Min. (am Stück und ohne Unterbrechung) oder Vorlage des „Deutschen Schwimmabzeichens“ bzw. des „Deutschen Rettungsschwimmabzeichen“ bei Abnahme durch DLRG, DSV, Wasserwacht, DRK, ASB sowie des „Deutschen Triathlon-Abzeichens“ und des „Deutschen Fünfkampfabzeichens“
  • 100 m Kleiderschwimmen in höchstens 4 Minuten mit anschließendem Entkleiden im Wasser gemäß Ausführungsbestimmungen der DLRG bzw. Wasserwacht im DRK für diese Übung

Die Prüfung kann in einem beliebigen Schwimmbad bei einer dafür qualifizierten Person abgelegt werden. Qualifizierte Personen sind:

  • Prüfer*innen mit Eintrag „Schwimmer“ im Prüferausweis
  • Lizenzierte Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Kampfrichter*innen im DSV
  • Schwimmmeistergehilf*innen oder geprüfte Schwimmmeister*innen sowie Rettungsschwimmer*innen
  • Ausbilder*innen des DLRG sowie Lehrscheininhaber DLRG, DRK und ASB im Auftrag und im Bereich ihrer Gliederung

Leistungskatalog Kinder und Jugendliche ab 2025 (weiblich und männlich)
Leistungskatalog Erwachsene ab 2025 (Frauen und Männer)
Erweiterter Leistungskatalog ab 2025 Gruppe Kraft

Schwimmnachweis 2025 (beschreibbar)
Anerkannte Verbandsabzeichen 2025