Sport- und Sommerfest 2025

Mittlerweile schon traditionell veranstalten wir auch in diesem Jahr unser Sport- und Sommerfest. Diesmal am 2. August 2025 ab 14 Uhr.

Beim Sportfest können Jung und Alt die Disziplinen rund um das Deutsche Sportabzeichen ausprobieren und die Leistungen dazu prüfen lassen. In den vergangenen Jahren hat das den Kindern sehr viel Spaß gemacht. Aber auch für die Eltern, die Großeltern oder auch sonstige Erwachsene kann es sehr belebend und kurzweilig sein. Weitere Details siehe unten. Das Sportfest geht bis 17 Uhr.

Kaffee und Kuchen sowie erfrischende Getränke lassen den Nachmittag auch kulinarisch zu einem Genuss werden.

Fussballspiel als Übergang zum Sommerfest

Ab 18 Uhr spielt die 1. Mannschaft des TSV/DJK Wiesentheid dann gegen Stadelschwarzach. Schauen Sie gerne zu und feuern Sie unsere Mannschaft an.

Sommerfest ab 18 Uhr

Und wenn Sie eh schon einmal da sind, dann gönnen Sie sich auch etwas Herzhaftes vom Grill oder lauschen einfach nur der guten Musik von OH!BAMA, denn nach dem Fussballspiel laden wir zum Sommerfest am Sportzentrum ein.

Wir freuen uns auf euch. Der Eintritt ist natürlich frei.


Inhalte des Sportfests

Bei dem Sportfest sollen alle „Kernleistungen Leichtathletik“ des Deutschen Sportabzeichens aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination abgelegt werden können.

Ausdauer
– 800 m Lauf für Kinder und Jugendliche
– 3.000 m Lauf für Erwachsene
Kraft
– Kugelstoßen (Gewicht je nach Alter und Geschlecht)
– Standweitsprung
– Werfen Schlagball für Kinder (je nach Alter und Geschlecht)
– Werfen Wurfball für Jugendliche (je nach Alter und Geschlecht)
Schnelligkeit
– Sprint 30 m / 50 m / 100 m (je nach Alter und Geschlecht)
Koordination
– Weitsprung
– Schleuderball

Anforderungen beim Deutschen Sportabzeichen:

Leistungskatalog Kinder und Jugendliche ab 2025 (weiblich und männlich)
Leistungskatalog Erwachsene ab 2025 (Frauen und Männer)
Erweiterter Leistungskatalog ab 2025 Gruppe Kraft

Schwimmnachweis 2025 (beschreibbar)
Anerkannte Verbandsabzeichen 2025

Für die Vergabe des Deutschen Sportabzeichens muss ein gültiger Schwimmnachweis vorliegen

Monika Fersch wird Deutsche Meisterin im Stabhochsprung

Leichtathletik gehört in vielen Sportvereinen nicht gerade zu den ersten Sportarten, die Jung und Alt am ehesten reizen. Viele denken bei Leichtathletik an Laufen, manche auch an Weit- oder Hochsprung. Sehr wenige denken dabei an Stabhochsprung. Von den wenigen Menschen sind sicher nicht viele davon Frauen. Umso mehr ist die Leistung von Monika Fersch zu würdigen.


Monika Fersch

Bei ihrem ersten Auftritt auf nationaler Ebene gelang Monika Fersch ihr sportliches Meisterstück. Ihrem ehemaligen Jugendtrainer gelang es im Sommer 2023, sie bei einem ihrer jährlichen Heimatbesuche in Dinkelscherben für die Teilnahme an den Seniorenmeisterschaften in Bamberg und Wunsiedel zu begeistern.

Trotz einer Wettkampfpause von 33 Jahren stellte sie sich dieser Herausforderung …und das mit Erfolg. Für ihren damaligen Verein, LG Reischenau-Zusamtal schaffte sie es auf Anhieb, sich den Bayerischen Meistertitel im Stabhochsprung der AK W45  an Land zu ziehen.

Dieser Erfolg machte Lust auf mehr und beflügelte sie 2024 bei den Deutschen Masters in Erding am 15. Juni anzutreten.  Unter weiß-blauem Erdinger Himmel krönte Monika ihre bisherige Stabhochsprungkarriere mit dem Titel einer Deutschen Meisterin

Abteilungssitzung am 14.09.2021 19.00 Uhr im unteren Sportheim

Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 25.09.2021 ist die Abteilungsleitung turnusgemäß neu zu wählen. Ich lade hiermit alle Mitglieder des Sportvereins, die (auch) der Abteilung Leichtathletik angehören, ein. Treffpunkt ist am Dienstag den 14.09.2021 um 19 Uhr im unteren Sportheim.

Weitere Punkte in dieser Sitzung:
– weitere Aktivitäten
– Sponsorengelder Kirchweihlauf 2021

Sportliche Grüße

Uli Drexelius
Leiter Abteilung Leichtathletik

Team Kirchweihlauf spendet Sprungtisch an Turnerinnen

Als Verein muss und soll man sich ja auch untereinander unterstützen. Auch mit anderen Abteilungen. Zum Beispiel den Turnerinnen. Jahrelang mussten sie auf ein wertvolles Trainingsgerät – den Sprungtisch – verzichten. Solche Geräte sind sehr teuer. 3.750 EUR kostet so etwas. 
Schnell wurde klar, dass hier die Gelder der Sponsoren gut investiert sind. Mit 2.000 EUR haben wir uns an der Beschaffung beteiligt. Zusammen mit den beiden am Ort ansässigen Banken sowie durch Sammelaktionen der Turnerinnen konnte nun das Gerät angeschafft werden.

Wir finden, dass das gelebte Gemeinschaft ist.

Die Leistungsturnerinnen freuen sich über ihren neuen Sprungtisch. Flankiert werden sie von Hanna Flammersberger von der Sparkasse Wiesentheid sowie Uli Drexelius vom Team Kirchweihlauf.
Foto: Annette Spath

Kirchweihlauf 2020

Hallo liebe Freunde des Kirchweihlaufs in Wiesentheid,

der 15. Wiesentheider Kirchweihlauf ist gelaufen. Vom 18. bis 29. September konntet ihr eine 5 oder 10 km Strecke an beliebigen Orten laufen. Allen die teilgenommen haben sagen wir herzlichen Dank und auch herzlichen Glückwunsch. Euer Ergebnis sowie den Druck eurer persönlichen Urkunde könnt ihr auf race result erhalten.

Ach ja: zu gewinnen gab’s ja auch was. Unter den Finishern haben wir folgende Preise verlost:

  • 2 x je 1 Gutschein der Buchhandlung Heinlein über 30 EUR
  • 4 x je 1 Gutschein von Decathlon über 30 EUR
  • 4 x je 1 Gutschein von Decathlon über 20 EUR
  • 3 x je 1 Jako Kapuzenjacke Run 2.0 im Wert von 49,99 EUR
  • 2 x je 2 Freikarten für ein Cineplex Kino

Die Gewinner der Verlosung wurden von uns benachrichtigt.

Viel sportlichen Spaß wünscht euch weiterhin
Team Kirchweihlauf Wiesentheid